Krankheit und Übergewicht sind größtenteils die Folgen eines aus dem Gleichgewicht
geratenen Stoffwechsel
Stoffwechsel? Was ist das genau?
Unser Körper besteht aus ca. 70 Billionen Zellen (eine 7 mit 13 Nullen) und je nach Information im Zellkern bilden Millionen unser Herz, unsere Leber oder unser Gehirn. Diese Zellen/Organe müssen jeden Tag ausreichend mit Nährstoff und Sauerstoff versorgt werden, damit sie vernünftig arbeiten können. Nähr- und Sauerstoff werden u.a. über die Nahrung aufgenommen und wie im Bild unten verdaut.
Der letzte Schritt der Nährstoffe aus den Kapillaren in die Zellen ist der schwierigste, denn die Körperzellen sind nicht direkt mit den Kapillaren verbunden. Zwischen den Kapillaren und den Zellen befindet sich die so genannte Grundsubstanz, ein wässriges Milieu und beinhaltet wichtige Strukturen wie z.B. unser Bindegewebe. Die Nährstoffe verlassen die Blutgefäße und "schwimmen" durch die Grundsubstanz zu den Zellen. Je durchlässiger dieses wässrige Milieu ist, um so besser können sie Zellen versorgt werden.
Unsere Zellen arbeiten jeden Tag wie ein kleines Kraftwerk und dabei fallen so genannte Schlackenstoffe oder „Stoffwechselendprodukte“ an, das sind Säuren, Fette, Gifte und Schlacke, die müssen aus den Zellen wieder raus, dies geschieht über die Grundsubstanz, den venösen Blutkreislauf und unser Lymphsystem.
Je besser unsere Zellen versorgt und entsorgt werden, desto besser funktioniert der Stoffwechsel!
Leider gibt es ganz viele äußere Einflüsse, die es unserem Stoffwechsel richtig schwer machen vernünftig zu arbeiten:
- unsere Nahrung
- man sagt in den letzten 25 Jahren hat unsere Nahrung etwa 50% der Nährstoffe verloren, durch Raubbau mit den Feldern, durch düngen...
- im Gegensatz sind viele Stoffe zugeführt: Farbstoffe, Geschmacksverstärker, Zucker, Glutamat...
Nehmen Sie sich einfach bei Ihrem nächsten Einkauf mal die Zeit und schauen sich bei den Produkten die Sie in ihren Einkaufskorb legen, die Zutaten an :-) - Medikamente
- 7 Mill. Deutsche haben Diabetes
- 35 Mill. Deutsche haben Bluthochdruck
- 2/3 aller Deutschen leiden unter Allergien
alle sind tgl. auf Medikamente angewiesen, da wird einem bewusst, welch großen Stellenwert Medikamente in unserem Leben einnehmen - dazu kommen noch Stress und die Umweltbelastungen
All diese äußeren Einflüsse machen es unserem Stoffwechsel richtig schwer vernünftig zu arbeiten.
Unser Körper benutzt die Grundsubstanz oftmals über 10-15-20 Jahre als zentrale "Mülldeponie" für all die Stoffe, die nicht entsorgt werden können. Dazu zählen in erster Linie Säuren, die die Blutgefäße in die Grundsubstanz abgeben, des weiteren Stoffwechselendprodukte aus den Zellen Schlacken und Gifte. Aus dem wässrigen Milieu, wird dann eine feste, breiige Substanz - wie Götterspeise oder Wackelpudding.
- Wie gut kommen jetzt noch Näh- und Sauerstoff zu den Zellen? - SCHLECHT
- Wie gut können Säuren, Gifte und Schlacke jetzt noch abtransportiert werden? - SCHLECHT
Dies nennt man einen blockierten Stoffwechsel!
Ein blockierter Stoffwechsel-oder Ablagerungen von Stoffwechselendprodukten führen zu:
Je mehr Säuren, Gifte und Schlacke unserer Grundsubstanz blockieren umso mehr verschlechtert sich der Stoffwechsel. Organe werden nicht mehr ausreichend mit Nähr- und Sauerstoff versorgt. Schlecht versorgte Organe können nicht mehr vernünftig arbeiten, was kurz-, mittel- oder langfristig zu Stoffwechselerkrankungen führt, wie z.B. Diabetes, Hauterkrankungen, Rheuma, Allergien, Osteoporose oder Schilddrüsenerkrankungen. (...wie bei mir)
Das Ziel muss es also sein, dem Körper zu helfen, den Stoffwechsel wieder anzukurbeln!
Wenn Sie Halsschmerzen haben, bekommen Sie Tabletten gegen Halsschmerzen, wenn Sie arthritische Probleme haben, werden Ihnen entzündungshemmende Medikamente empfohlen und wenn Sie einen hohen Blutdruck haben, dann wird Ihnen eben ein blutdrucksenkendes Medikament verschrieben.
Hat sich jemals irgendjemand darum gekümmert, WARUM Sie Halsschmerzen haben? WAS zu Ihrer Arthritis führte? WIESO Sie unter Bluthochdruck leiden?
Übersäuerung - die Ursache der meisten Gesundheitsprobleme
Dabei ist den meisten Krankheiten und Beschwerden eine einzige Ursache gemein: Übersäuerung. Übersäuerung ist ein Zustand, der ganz zu Beginn eines jeden Leidensweges steht. Leider spürt man eine Übersäuerung anfangs nicht.
Der menschliche Organismus versucht - oft über viele Jahrzehnte hinweg - eine bestehende Übersäuerung zu kompensieren. Das gelingt auch eine Zeit lang. Wie lange, das hängt von der individuellen Konstitution, dem Lebensstil und den persönlichen Reserven ab.
Dann tauchen die ersten Symptome auf. Meistens fühlt man sich anfangs "nur" ein wenig energielos, schlapp, müde und ohne jeglichen Antrieb. Im Laufe der Zeit kommen die verschiedensten Leiden und Symptome noch dazu. Da viele Medikamente die bestehende Übersäuerung noch verstärken, droht ein Teufelskreis nahezu ohne Ausweg.
Neugierig? Finden Sie sich in einem der oben genannten Beispiele wieder? Dann möchte ich Sie herzlich einladen, unser Stoffwechsel-Konzept kennen zu lernen.
- 90 Minuten Stoffwechsel-Check für 35€
· Bestimmen des aktuellen Stoffwechsel-Status (Nährstoffversorgung, Säure-Basen Haushalt u.v.m.)
mittels einer Körperanalysemessung (ohne Blutentnahme)
· Ausführliche Beratung
· Erstellen eines Planes zum reinigen des Organismus, so dass die angesammelten Säuren, Fette, Gifte und Schlacken langsam
abtransportiert werden können und letztendlich Zellen und Organe wieder ausreichend mit Nähr- und Sauerstoff
versorgt werden können.
· Mentale Unterstützung, regelmäßiger Kontakt
Gern helfen wir Ihnen dabei, Ihren Säure-Basen-Haushalt wieder in's Gleichgewicht zu bringen.
Der Arzt hilft, die Natur heilt! Hippokrates
Mit dem Absenden der Nachricht erklären Sie sich mit der Datenschutzbestimmung dieser WEB - Seite einverstanden.
Rechtlicher Hinweis
Diese Internetseite dient Ihrer Information. Es werden weder direkt noch indirekt medizinische Ratschläge und Heilaussagen gegeben. All jenen, die medizinische Beratung, Behandlung und Betreuung benötigen, wird dringend empfohlen, einen Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker aufzusuchen.